
Wie meditiert man? (Teil 1) Markus Fenske spricht über Meditation
In dieser Folge werde ich erste Schritte für eine Annäherung zur Meditation zeigen und die essenziellen Vorteile aufzeigen, von denen Du profitierst.
Die Themen:
Selbstkontakt
Selbsterkenntnis
Fokus (innere Ausrichtung)
Entspannung
Energiefluss im Körper ermöglichen
Selbstregulation
Wie man meditiert:
Wie lange?
Welcher Ort ?
Welche Position?
Welche Geisteshaltung?
Weitere wichtige Tipps .
Transskript:
[00:00:00] Music. [00:00:11] Hallo und herzlich willkommen zu meinem Herzen Projekt den Podcast Meditation und Heilung der Podcast für eine geerdet SB ritualität und ein gesundes und glückliches Leben, [00:00:24] du findest mich im Internet unter Markus Fenske. Kommen [00:00:29] und diesen Beitrag wird es auch als ich YouTube Video auf meinem Kanal Meditation und Heilung geben, [00:00:37] ja in der Folge heute möchte ich über das Thema Meditation sprechen es ist für mich ein sehr essentielles Thema weil ich täglich, [00:00:47] praktiziere und weil ich täglich Meditation nutze um für mich, [00:00:53] eine gute Ausrichtung zu bekommen deshalb ist es mir ein Herzensanliegen darüber jetzt mal eine folge zu machen [00:01:00] es wird der erste Teil sein ich werde weitere Folgen machen wo ich noch explizit über den Effekt von Meditation sprechen werde und über, [00:01:10] verschiedene Methoden ja wir haben jetzt Januar 2020 und. [00:01:18] Ich bin im Moment sehr betroffen und auch sehr beunruhigt über die Krisen die aktuell in der Welt stattfinden sind ja im Moment 120 kriege auf der ganzen Welt, [00:01:30] Hype Australien brennt es sind wahrscheinlich eine Milliarde Tiere die sterben werden. [00:01:37] Und je mehr Informationen wieder ans Tageslicht kommen desto bedauerlicher wird diese ganze Situation. [00:01:46] Und. [00:01:49] Deshalb ist Meditation für mich ein sehr sehr essentielles Werkzeug um als erstes in einem guten Selbstkontakt zu landen in einem Selbstkontakt wo ich spüre. [00:02:04] Was ist gerade in dem Moment mit mir los wie geht's mir heute an diesem Tag was bewegt mich gerade was berührt mich gerade. [00:02:14] Wo fülle ich vielleicht gerade Angst oder was erfreut mich gerade wo wo habe ich heute Lust drauf und das ist für mich der essentiellste Punkte Meditation, [00:02:26] der Selbstkontakt und ich will noch mal sagen dass, [00:02:30] diese Meditation an sich kein großer Hokuspokus ist wir leben gerade in einer Zeit wo man. [00:02:38] Auf YouTube auf allen Kanälen sieht wie jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf rennt wie es neue Techniken gibt neue Methoden neuen Namen für alte Sachen und ich will gerne einfach, [00:02:53] runterbrechen wie simple Meditation ist wie es jeder für sich anwenden kann. [00:03:01] Die du für dich eine tägliche Praxis aufbauen kannst und davon sehr partizipieren kannst ja also das Essentielle Thema Selbstkontakt des für mich im Mittelpunkt, [00:03:13] wahrzunehmen was gerade mit mir los ist. [00:03:17] Der zweite Punkt ist natürlich auf einem spirituellen Weg das Thema Selbsterkenntnis in Meditation ist es so dass der Geist beginnt ruhiger zu werden. [00:03:31] Wenn ich es schaffe ihn auszurichten also Meditation bedeutet dem Geist eine Richtung zu geben das bedeutet, [00:03:40] dein Fokus auf eine bestimmte Sache zu lenken dass es z.b. eine Technik in der Meditation wenn ich meditiere. [00:03:50] Richte ich meine Aufmerksamkeit zunächst auf meine Atmung auf meinen Körper. [00:03:58] Wie ist gerade mein mein mein Körper befinden wie tief geht mein Atem und dann beginne ich bewusst den Atem zu lenken. [00:04:08] Länger anhalten zulassen tiefer werden zu lassen und dadurch bekommt mein Geist eine Richtung und fängt an sich zu beruhigen und. [00:04:18] Dadurch kann ich, [00:04:20] erstmal wahrnehmen was überhaupt alles in meinem Geist rumgewuselt bei den 60 bis 70.000 Gedanken am Tag sind so viele Gedanken die wir gar nicht wahrnehmen die einfach durchrasseln und von daher ist, [00:04:35] dieses Element des konzentrieren es auf den Körper ein Element des, [00:04:41] zur Ruhe kommst das dritte Element was mir wichtig ist in der Mediation ist das Element der Entspannung je nachdem wann ich die Meditation für mich mache, [00:04:54] ist es so dass alleine durch diesen Fokus durch diese Ausrichtung, [00:05:01] das ganze Nervensystem beginnt runterzufahren sich auszuruhen. [00:05:06] Nachweislich werden auch die Hirnwellen verändert wo man mehr wenn es gut läuft in den Bereich der Theta-Wellen kommt wo das Gehirn andere Schwingungen hat und, [00:05:19] andere Strukturen im Gehirn beginnen zu arbeiten ja, [00:05:25] Das Vierte Element für mich was wichtig ist ist den Energiefluss in meinem Körper zu ermöglichen und eventuell, [00:05:35] eine kleine Ahnung davon zu bekommen was die sogenannte Kundalini-Energie bedeuten könnte was meine ich mit Energie Fluss. [00:05:44] Energiefluss heißt das die Lebensenergie in mir [00:05:50] die in jeder Zelle fließt die in den Meridian unter der Haut fließt als ich da beginne ein Gespür zu bekommen dass ich da versuche rein zu spüren wo, [00:06:02] Stock des gerade wo fühle ich mich nicht lebendig wohl sind vielleicht Blockaden und auch da. [00:06:09] Gibt es Momente wo ich in der Meditation gezielt in diese Bereiche. [00:06:15] Mich hin konzentriere meinen Fokus darauf lenke und bewusst Energie dorthin lenke und damit bekomme ich eine Ahnung von dem von dem Energiefluss in meinem Körper. [00:06:28] Ja das nächste Element war's für mich in der Meditation sehr essentielles ist das Thema Selbstregulation. [00:06:39] Selbstregulation bedeutet dass ich. [00:06:43] Mit meinen Emotionen mit meinen Gefühlen mit dem was ich gerade in mir bewegt. [00:06:50] Ins Reine, dass ich wahrnehme was ist gerade mit mir los bin ich vielleicht gerade wütend bin ich gerade berührt. [00:07:01] Wenn ich gerade traurig möchte ich am liebsten gerade jemanden den Kopf abreißen. [00:07:07] Und da nutze ich für mich persönlich die Meditation om. [00:07:13] Das erstmal zu beobachten da diesen Emotionen diesen. [00:07:19] Diesen Energien in mir Raum zu geben zu beobachten und zu spüren, [00:07:26] wie verändert sich dieses Gefühl wenn ich ihm Beachtung schenke und wenn ich nicht gleich agiere sondern wenn ich diesen Gefühl einfach mal Raum gebe und das bedeutet für mich Selbstregulation nicht gleich in ein [00:07:40] handlungs Reflex. [00:07:43] Zufallen und anzugreifen oder zu flüchten mich in Sicherheit zu bringen sondern einfach zu beobachten hey was ist hier gerade los. [00:07:55] Was hat das mit mir zu tun was hat das mit meiner Geschichte mit meinen Verletzungen zu tun oder was, [00:08:02] liegt der andere da gerade auf mich rauf womit ich gar nichts zu tun habe und von daher ist es für mich ein sehr sehr wesentliches Element der Selbstregulation die was ich in der Meditation finden kann [00:08:15] also ich möchte jetzt mal darüber sprechen wie man meditiert ok also wie meditiert man es ist. [00:08:26] Für jeden Menschen ein einzigartiger Weg die Meditationen in sein Leben zu holen und zwar will ich damit sagen dass du schauen solltest was für dich am. [00:08:40] Am praktikabelsten ist. [00:08:43] Für mich ist es so ich habe hier unten mein Raum wo ich gerade bin wo ich mein meditationsplatz habe ich habe hier ein Meditationskissen [00:08:51] und habe hier unten einen kleines simsen meditationsdecke in unserer Sonne so ein größeres Kissen was eine weiche Unterlage. [00:09:01] Hat dass mir ermöglicht dass ich lange sitzen kann bei mir den sich die Meditation zwischen. [00:09:11] 5 Minuten und 30 bis 40 Minuten aus je nachdem wie gerade meine tägliche Form und meine meine tägliche Stimmung ist. [00:09:23] Und zur Frage der Zeit möchte ich Dir empfehlen Dich ganz ganz langsam ran zu tasten erstmal vielleicht, [00:09:34] eine Minute oder zwei Minuten dir einen Platz zu suchen wo du ungestört sitzen kannst wo du für eine Weile, [00:09:44] zur Ruhe kommen kannst und erstmal beginnst wie ich es schon vorhin angedeutet habe dein Atem zu spüren und. [00:09:55] Da wirst du merken dass es schon eine Herausforderung ist für ein paar Augenblicke mal die Aufmerksamkeit auf den Atem zu lenken denn das darin liegt die Kunst, [00:10:08] den den Fokus bei einer Sache zu lenken und. [00:10:14] Da kannst du für dich erstmal beginnen wenn du erste Schritte machst. [00:10:20] Hinsetzen ist kann auch einfach einen Stuhl sein weil der Meditationssitz wie er von den Jogis praktiziert wird ist ziemlich. [00:10:30] Ziemlich der braucht ziemlich viele Voraussetzungen. [00:10:36] Wenn denn deine dumm brauchst nicht Beweglichkeit in den Beinen deine Sehnen müssen gedehnt sein das ist ja auch. [00:10:44] In alten Schriften ist es auch dass das Ziel des Yoga das größte Ziel des Yoga ist es. [00:10:52] Bereit zu sein lange in Meditation zu sitzen. [00:10:56] Deswegen gibt es die Yoga Asanas und von daher fange an auf einem Platz der für dich bequem ist ich empfehle eine aufrechte Haltung, [00:11:09] das ist wichtig und. [00:11:12] Was ich bei mir beobachte ist dass auch die Körperposition in der aufrechten Haltung von von Bedeutung ist denn selbst in auf meinem Meditationskissen ist es so dass ich. [00:11:27] Nach einer Weile öfter mal zusammen sake. [00:11:31] Und in einer bequemen Position Ende und da wird es dann gefährlich weil dann der Geist auch wieder abdriftet und da möchte ich dir empfehlen zuschauen wenn du beginnst dass du schaust, [00:11:45] gerade zu sitzen aufrecht zu sein und tief zu atmen und das sind so die ersten Schritte für die Meditation. [00:11:54] Genau und ja zur Geisteshaltung ist es so dass. [00:12:02] Der erste Punkt den ich gesagt habe Fokus auf eine Sache auf die Atmung. [00:12:07] Oder du kannst dich auch einfach auf deinen Körper konzentrieren wie fühlt sich gerade meinen Bauch an ich würde dich gerade meinen Nacken an so dass du deinen Geist einfach Einrichtung gibst und, [00:12:20] die zweite Sache die dann geschieht ist dass du deinen Gedanken das was ich in dir bewegt. [00:12:29] Nicht mehr so viel Raum gibst die, [00:12:33] dir wird das Hamsterrad was unseren Alltag begleitet hat eine sehr große Kraft und wir sind oft von unseren Gedanken ziemlich abgelenkt und kommen dann von Hundertstel Tausendstel und [00:12:47] die richtige Geisteshaltung für die Meditation wäre sozusagen eine Position des Beobachters. [00:12:56] Hast du einfach schaust hey was produziert die Fläche zwischen meinen Ohren da gerade und. [00:13:04] Muss ich jetzt jeden Gedanken wirklich Zuwendung geben und dann merkst du es muss nicht sein und du merkst dass Gedanken auch wieder gehen. [00:13:13] Genauso wichtig ist es auch eine Achtsamkeit aufzubauen. [00:13:22] Für deine Gedanken denn letztendlich ist es auch ein Kanal. [00:13:28] Auszudrücken wie es dir gerade geht dann wenn in deinem in deinem Geist Gedanken auftauchen von hey. [00:13:40] Ich muss jetzt hier was ändern diese Position diese Situation diese diese Lebenssituation ist hier gerade nicht mehr stimmig für mich. [00:13:48] Wenn wenn solche Gedanken immer wieder und wieder in deinem Geist auftauchen solltest du dir überlegen. [00:13:58] Du tatsächlich ins Handeln kommst und mal schaust was was ist es was verändert werden möchte und deshalb Wissen Meditation so kostbar weil, [00:14:08] all dieses Gewusel die in einem See wenn wenn es ganze, [00:14:13] Laub und der ganze Sand aufgewühlt sind dir was auf dem Erdboden im im Wasser geschlummert hat wenn das aufgewühlt ist dann sieht man nichts im Wasser dann ist das Wasser unklar und erst wenn, [00:14:28] das Wasser wieder zur Ruhe kommt senkt sich der ganze Morast und es gibt wieder Klarheit. [00:14:35] Und von daher ist es ein sehr wichtiges Element Ruhe reinzubringen und. [00:14:44] Diesen Beobachter in dir zu Schuhen und zu lernen nicht gleich auf jeden Gedanken einzusteigen aber trotzdem achtsam zu sein. [00:14:56] Was in dir auftaucht. [00:14:59] Und insofern ist das für mich eine Einleitung die ich dir gerne geben möchte zum Thema Meditation. [00:15:07] Was also ganz wichtig ist gerade auf richtige Position. [00:15:12] Tiefer Atem und einen leichten Fokus beginn auf das was für dich gerade stimmig ist und II. [00:15:22] Die Position des Beobachters, [00:15:25] ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen mir war es wichtig erstmal auch zu sagen was Meditation für mich bedeutet und was ist mit einem Menschen machen kann das Thema Meditation. [00:15:40] Braucht Zeit und. [00:15:42] Es lebt von der täglichen Praxis es lebt davon dass du damit experimentiert und übst und das zu das am besten täglich für dich anwendest wie oft sollte man meditieren, [00:15:56] ich möchte dir da auch wieder empfehlen zu schauen was lässt dein Alltag zu wozu bist du persönlich in der Lage und, [00:16:08] ja welches Interesse ist auch bei dir da und ich z.b. meditiere [00:16:15] meistens morgens aber baue auch am Tag so kleine Elemente 1 wo es immer so 2-3 Minuten so eine kleine Mikro Übungen gibt wo ich einfach kurz zur Ruhe komme und wieder. [00:16:30] Mich besinne und mich erinnere an das was ich heute vor hatte mich selbst spüre und wahrnehme was in diesem Augenblick gerade sich in mir bewegt. [00:16:41] Und da lade ich Dich ein für dich einen guten Rhythmus zu finden ohne Druck ohne Stress die Zeit zu lassen und auch dir wirklich, [00:16:55] zu überlegen wo passt es in deinen Tag rein und es ist auch sehr zu empfehlen abends vor dem Schlafengehen [00:17:04] eine Meditation zu machen am besten zwei Stunden vorm zu Bett gehen alle technischen Geräte aus dass diese elektrostrahlung sich reduziert [00:17:16] und dass du noch mal mit deiner Wahrnehmung bei dir selbst landest und raus aus der Ablenkung und, [00:17:23] in der Meditation auch noch mal reflektierst und beobachtest was für Gedanken über diesen Tag in dir auftauchen. [00:17:32] Was ich noch zur Meditation sagen möchte wenn du am Anfang bist Meditation wird dich verändern und zwar ist es so dass. [00:17:46] Zunächst einmal kann es sein dass du einfach verschiedene Dinge war nimmst du nimmst erstmal war wie dein Körper es genießen wird. [00:17:56] Zur Ruhe zu kommen das Nervensystem wird sich entspannen und dein Geist wird auch klarer werden und du wirst vielleicht auch in deinen Reaktionen deinem Handeln. [00:18:08] Dich verändern wusste nicht mehr so schnell reagieren du wirst vielleicht besonnener und was beim Meditieren auch passieren kann ist dass du vielleicht auch gar nichts spürst dass du. [00:18:22] Taubheit Stumpfheit oder Lehre war nimmst auch das darf in dir da sein Vize gelungen den Körperpanzer beschrieben hat ist es. [00:18:35] Für mich greifbar das in uns verschiedene Schichten liegen die einfach noch nicht geheilt sind die noch nicht geöffnet sind die. [00:18:47] Unterdrückte Gefühle beinhalten Blockaden beinhalten die einfach geheilt werden müssen und das [00:18:55] kann diese Stumpfheit diese Taubheit ausmachen die wir vielleicht manchmal in der Meditation wahrnehmen deshalb sei geduldig mit dir wenn du sowas war nimmst sein Mitgefühl, [00:19:08] und auch wenn es sich stumpf anfühlt mach weiter bleib dran. [00:19:14] Wenn du daran keine wenn du wenn du für dich keine Fortschritte spürst wenn du merkst Hey ich komme hier nicht weiter dann melde dich stell mir Fragen und. [00:19:26] Es gibt da verschiedene Möglichkeiten heranzutreten dass man erstens verschiedene Atemübung mit einbaut und. [00:19:36] Mehr was ich jetzt hier nicht kann gar nicht alles erwähnen will und der zweite Aspekt ist dass es auch ein wichtiger Schritt ist an einem bestimmten Punkt [00:19:45] Punkt dir professionelle Hilfe zu suchen in Form eines Therapeuten am besten eines Körpertherapeuten der dich dabei unterstützt, [00:19:55] deine eigenen Schichten deine eigenen Verwundungen wahrzunehmen und zu heilen und Deine Verletzung wieder nach Hause zu holen, [00:20:04] zu spüren zu heilen und somit heilst du auch deine Beziehungen in deinem Leben denn du beginnst. [00:20:14] Durch diesen Akt der Selbstliebe der selbstwertschätzung deine. [00:20:20] Eigenen Themen nach Hause zu holen bei dir zu lassen und zu heilen und deshalb. [00:20:29] Wirkt die Meditation sehr viel Potenzial in sich wo wo du einfach auch, [00:20:35] neugierig sein darfst und ich möchte dich ermutigen kleine Schritte zu machen und dir Zeit zu lassen so viel zu den einführenden Worten zum Thema Meditationen. [00:20:46] Ja danke dass du bis hierher dabei geblieben bist du findest diesen Beitrag wie immer als Video auf meinem YouTube-Kanal, [00:20:54] Meditation und Heilung und meine Arbeit mit den individuellen Meditationen findest du auf meiner Webseite Markus Fenske. Kommen. [00:21:03] Und es freut mich wenn du diesen Beitrag vielleicht kommentierst oder teilst. [00:21:09] Bei dem Podcast abonnierst das hilft mir im Internet besser gefunden zu werden ja in der nächsten Folge hörst und siehst du ein. [00:21:20] Interview was ich ende Oktober mit Andro geführt habe andere hat die Antinoos Gemeinschaft und das. [00:21:28] Diamond Lotus Tantra Institut gegründet und er ist bedauerlicherweise am22 Dezember 2019 gestorben mit 79 Jahren und deshalb ist es eine. [00:21:43] Besondere Ehre dieses Interview auszustrahlen weil es einfach einer der letzten Gespräche war die mit Androhung möglich waren und daher wünsche ich dir in der nächsten Folge. [00:21:58] Viel Spaß mit dem Interview rum und denk immer daran auf dich kommt es an. [00:22:05] Du bist wichtig danke fürs zuhören und zuschauen mach's gut. [00:22:11] Music.